Nachrichten & Blog
18 Mar 2024
                  Kurskorrektur - warum Integrated Business Planning ein zuverlässiges Unternehmens-GPS ist
                
                In stürmischen Zeiten ist IBP von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, den Weg zu strategischen Zielen zu finden. Führungskräfte müssen die Volatilität als Chance und nicht als Ausrede nutzen und trotz der Ungewissheit zielstrebig vorankommen.
13 Mar 2024
                  Anpassen oder scheitern - was Hamiltons schockierender Wechsel zu Ferrari Entscheidungsträgern lehrt
                
                Führungskräfte müssen die ständige Weiterentwicklung vorantreiben und Organisationen so steuern, dass sie sich mithilfe datengestützter Entscheidungen fließend anpassen. Nostalgie nach vergangenem Ruhm führt nicht zu künftigem Erfolg - rechtzeitiger Wandel, der von mutiger Führung geleitet wird, schon.
11 Mar 2024
                  Sieben wichtige Fragen, die sich Führungskräfte stellen müssen, bevor sie sich mit KI beschäftigen
                
                Viele KI-Projekte scheitern aufgrund von Hype, mangelnder Sorgfalt und unrealistischen Erwartungen. Führungskräfte können die Ergebnisse verbessern, indem sie die Bereitschaft, die Verlässlichkeit der Daten, unbeabsichtigte Risiken und die Wertmaßstäbe vor bedeutenden Investitionen gründlich bewerten.
16 Feb 2024
                  Wer treibt den KI-Ferrari des Unternehmens an?
                
                Im Jahr 2024 müssen die Führungskräfte das Ruder wieder in die Hand nehmen und KI aktiv steuern, indem sie die Strategie bestimmen, die Erwartungen festlegen und die Einführung schrittweise begleiten.
12 Feb 2024
                  Business Cases im Wandel - warum häufige Neubewertungen zu erfolgreichen Markteinführungen führen  
                
                Indem sie die anfänglichen Geschäftsszenarien als lebende Dokumente behandeln und die Kernannahmen ständig überprüfen, können Unternehmen ihre Innovationsinvestitionen dynamisch neu ausrichten, wenn sich die Marktrealitäten ändern.
09 Feb 2024
                  Gelernte Lektionen und gewonnene Erkenntnisse: ein Rückblick auf die Ereignisse im Jahr 2023
                
                Unser Events and Campaign Marketing Executive Hollie Cooper fasst die Vordenkerrolle von Oliver Wight bei Veranstaltungen im Jahr 2023 zusammen.
09 Feb 2024
                  Treffen Sie das Team - Willem Vesters
                
                Wir freuen uns, Willem Vesters als unseren neuesten Partner im Oliver Wight EAME-Team begrüßen zu dürfen. Erfahren Sie mehr über Willem in diesem Blog!
30 Jan 2024
                  Vorsicht vor KI als Schlangenöl-Verkäufer
                
                Führungskräfte sollten bei der Einführung von KI-Tools vorsichtig sein, die Integrationsfähigkeiten genau prüfen und Beweise fordern, nicht nur Hype, um zu vermeiden, dass die Implementierung glänzender Tabellen die Differenzierung und das Vertrauen untergräbt.
19 Jan 2024
                  Wenn Systeme versagen, muss sich die Führung durch Menschen durchsetzen 
                
                Wie der tragische Postskandal zeigt, kann falsch beworbene Technologie verheerende Auswirkungen auf das Leben der Menschen haben, wenn die Governance versagt - aber engagierte Führungskräfte, die die Zusammenhänge verstehen, können dysfunktionale Strukturen korrigieren.
12 Jan 2024
                  Treffen Sie das Team - Ross Boyle
                
                Partner
Ross Boyle spricht mit uns über seinen "Alltag" als Oliver Wight Partner, seine Interessen außerhalb der Arbeit und seinen Labrador Ed!
02 Jan 2024
                  Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem 8. jährlichen S&OP to Integrated Business Planning Summit 
                
                Bas Kersten und Dick Heldoorn, Partner von Oliver Wight, berichten über die wichtigsten Erkenntnisse des 8. jährlichen S&OP to Integrated Business Planning Summit.
01 Feb 2024
                  Mit langfristigem Denken durch die Turbulenzen des Jahres 2024
                
                Angesichts der Tatsache, dass mehr als 70 Wahlen für Volatilität sorgen werden, müssen Unternehmen ihre Risikoplanung verbessern und gleichzeitig kurzfristige Reaktionen vermeiden, die ihre zukünftige Anpassungsfähigkeit einschränken.
 
        
       
     
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                