Suche
"Nachfragemanagement" ergab 22 Ergebnisse

Blinder Fleck - Wie Bedarfsmanagement und integrierte Geschäftsplanung zur Optimierung von Handelsausgaben eingesetzt werden
Dieses Whitepaper ist für jedes Unternehmen, das mit dem Management von Handelsausgaben zu kämpfen hat, von Nutzen. Es enthält ein Fallbeispiel eines Unternehmens, das die Investitionen in Handelsausgaben mithilfe von Demand Management und integrierten Geschäftsplanungsprozessen optimiert hat. Das Geschäftswachstum stieg signifikant, während die Investitionen in Handelsausgaben über...

Nachfragesteuerung - ein oft fehlendes Glied in einem Nachfragesteuerungsprozess
Nachfragesteuerung: Ein oft fehlendes Glied im Prozess der Nachfragesteuerung. In diesem Whitepaper werden die Nachfragesteuerung und die Rolle des Demand Controllers definiert, die Vorteile eines guten Nachfragesteuerungsprozesses dargelegt und überzeugende Argumente dafür geliefert, warum ein Nachfragesteuerungsprozess eingeführt werden sollte. ...

Bedarfsmanagement - Ein Vertriebs- und Marketingprozess
Im heutigen verbraucherorientierten Geschäftsklima sind diejenigen Unternehmen am erfolgreichsten, die die Kundennachfrage so effizient und gewinnbringend wie möglich erfüllen können. Selbst wenn Sie einen oder mehrere Schritte vom Verbraucher entfernt sind, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden durch die Blutlinie Ihres Unternehmens laufen.

Bedarfsmanagement- Lessons Learned
Dieses Whitepaper basiert auf den Erfahrungen, die Oliver Wight Partners in den letzten 20 Jahren bei der Unterstützung von großen und kleinen Unternehmen bei der Einführung von Demand-Management-Prozessen gemacht hat.

Die Rolle der Technologie bei der Bedarfsmanagement
Dies ist ein Auszug aus dem Buch, Demand Management Best Practices: Process, Principles and Collaboration, veröffentlicht von J. Ross Publishing. Crum und Palmatier schreiben über Best-Practice-Lösungen, die die Gesamtleistung der Lieferkettenpartner und aller Funktionen innerhalb eines Unternehmens verbessern...

The Power of Insight - Statistische Prognosen als Teil des integrierten Bedarfsmanagement
Der Erfolg im heutigen verbraucherorientierten Geschäftsklima hängt davon ab, dass die Kundennachfrage so effizient und gewinnbringend wie möglich befriedigt wird. Eine genaue Bedarfsplanung ist von entscheidender Bedeutung. Sie bildet nicht nur die Grundlage für künftige Planungen, sondern ermöglicht es dem Unternehmen auch, Veränderungen in der Nachfrage zu...

Sie möchten Ihre Strategie umsetzen und die finanzielle Leistung verbessern?
Dieses White Paper erzählt die Geschichte eines Unternehmens, das die Nachfragesteuerung über seinen integrierten Geschäftsplanungsprozess mit der Strategie verknüpft - und eines Unternehmens, das dies nicht tut. Das Whitepaper vergleicht die finanzielle Leistung der beiden Unternehmen. Es vergleicht auch die Kultur und die Qualität der Arbeit ...

Die Argumentation: Der ROI von Demand Management
Dieses Papier zeigt, wie Sie den Wert der Verbesserung der Glaubwürdigkeit des Bedarfsplans bewerten und kommunizieren können. Es enthält mehrere Vorlagen, die bei der Quantifizierung und Dokumentation der Investitionsrendite helfen. Sie werden lernen: - Vier Überlegungen zur Verbesserung - Warum ein Sinneswandel...

Das Beste aus der Nachfragesteuerung herausholen
Ein Bedarfsplan ist mehr als eine Prognose. Er lässt sich in andere Geschäftsprozesse integrieren und ist auf die Liefer- und Finanzpläne abgestimmt. Ein nachhaltiger Plan zur Nachfragesteuerung ist ein Plan, bei dem ein Konsens erzielt wird und die Verantwortlichkeiten für die Ausführung des Plans klar definiert sind. Lesen Sie eine Reihe von Artikeln, die...

Industrielle Fertigung
Wie können Fertigungsunternehmen angesichts der zunehmenden Nachfrage ein Gleichgewicht zwischen Wachstum, Transparenz, Rentabilität, Zykluszeiten, Nachfrage und Komplexität in der Lieferkette herstellen? Unternehmen müssen sich mit den richtigen Prozessen, Tools und Mitarbeitern ausstatten, um für das Wachstum gerüstet zu sein. Das kollaborative Nachfragemanagement wird...