Warum Ihr CFO den Vorsitz bei der integrierten Abstimmungsprüfung führen sollte
30 Jul 2025

Dieser Blog behandelt:
- Warum traditionelle IBP-Führungsmodelle oft in der kritischen Versöhnungsphase versagen
- Wie CFO-Führung Verantwortlichkeit schafft und zu besseren Entscheidungen führt
- Warum die Verantwortung der Finanzabteilung für Abstimmungsgespräche perfekt mit der sich entwickelnden Rolle des modernen CFO übereinstimmt
- Einzelheiten zu unserem Online-Workshop Integrierte Unternehmensplanung für Finanzen der am 24. September 2025 stattfindet
In einem effektiven Betriebsmodell für die Integrierte Geschäftsplanung (IBP) sind die Führungsrollen als Verantwortliche für die Überprüfungen sorgfältig auf die einzelnen Funktionsbereiche verteilt - mit Ausnahme des Chief Financial Officers, der merkwürdigerweise nicht dabei ist. Obwohl die CFOs zu den Verfechtern des IBP-Prozesses gehören, werden sie in der Sitzung, in der die Finanzprognosen auf die betriebliche Realität treffen - der Integrated Reconciliation (IR) Review - oft nur als Beobachter eingesetzt.
Dieser getrennte Ansatz mag theoretisch einmal sinnvoll gewesen sein. In der Praxis führt er jedoch zu einer grundlegenden Trennung, die die Wirksamkeit des gesamten Planungsprozesses untergräbt.
Dies ist eine Herausforderung, die wir in unserem Online-Workshop Integrierte Unternehmensplanung für das Finanzwesenauf, in dem wir Finanzleitern helfen, den Abstimmungsprozess selbst in die Hand zu nehmen.
CFOs als natürliche Eigentümer der Integration
Der IR-Review ist der kritische Punkt, an dem die operative Planung auf das finanzielle Engagement trifft. Hier kreuzen sich die Finanzprognose und der Ausblick, die dem CEO und dem Vorstand versprochen wurden, mit der Realität, die sich aus dem Planungsprozess ergibt.
Diese entscheidende Sitzung von jemand anderem als dem CFO leiten zu lassen - typischerweise einem IBP-Prozessleiter, dem es oft an Führungsautorität fehlt - widerspricht sowohl der praktischen Erfahrung als auch der organisatorischen Realität. Es ist so, als würde man einen talentierten Mittelfeldspieler bitten, beim Elfmeterschießen Torwart zu spielen.
Nach unserer Erfahrung, die wir bei der Arbeit mit Hunderten von Organisationen gemacht haben, führt diese Fehlausrichtung zu unnötigen Reibungen, untergräbt die Verantwortlichkeit und schwächt letztlich den IBP-Prozess.
Die CFOs von heute nehmen zunehmend ihre Rolle als Verwalter der integrierten Planung wahr. Sie erkennen IBP als Werttreiber an und verstehen, dass Integration bessere Ergebnisse liefert als Isolation. Vor allem aber verstehen sie, dass diese Integration am stärksten bei der Abstimmung zum Tragen kommt.
Wenn CFOs die IR-Prüfung leiten, ergeben sich mehrere Vorteile:
- Stärkere Rechenschaftspflicht: Die Beteiligung des CFO signalisiert die strategische Bedeutung des Abstimmungsprozesses
- Verbesserte Entscheidungsqualität: Finanzielle Auswirkungen von Planungsentscheidungen werden sofort in den Kontext gestellt
- Schnellere Lösung: Lückenschließende Maßnahmen erhalten angemessene Priorität und Ressourcen
- Stärkere Ausrichtung der Führungskräfte: Der CFO kann dem CEO während des MBR die abgestimmten Pläne vertrauensvoll präsentieren
Unsere Analyse der jüngsten IBP-Implementierungen hat ergeben, dass bei den meisten erfolgreichen Konzepten der CFO den Vorsitz der IR-Prüfung innehat, was sowohl die sich entwickelnde Best Practice als auch die praktische Realität widerspiegelt.
Die Chance des modernen CFO
Dieser Wandel stellt auch eine große Chance für Finanzleiter dar, die ihren strategischen Einfluss ausweiten wollen. Indem sie die Verantwortung für den Abstimmungsprozess übernehmen, demonstrieren CFOs ihren Wert über die traditionelle Finanzverwaltung hinaus und positionieren sich als integrierte Unternehmensführer.
Wie ein Kunde nach der Einführung dieses Ansatzes feststellte: "Der Leiter des IBP-Prozesses wurde schon immer als Kandidat für eine künftige Führungsposition angesehen - aber jetzt kann der CFO diese Plattform nutzen, um sein Verständnis für das Gesamtgeschäft zu demonstrieren und sich für breitere Führungsmöglichkeiten zu etablieren."
Für Unternehmen, die ihre IBP-Führungsstruktur überdenken, liegt der Schlüssel darin, zu erkennen, dass es nicht darum geht, dass die Finanzabteilung die Planung "übernimmt", sondern darum, die Führungsaufgaben an die organisatorische Realität anzupassen.
Die Rolle des CFO bei der Leitung des IR-Reviews trägt seiner einzigartigen Position Rechnung, indem sie sicherstellt, dass der der Unternehmensleitung vorgelegte Plan solide, klar und umsetzbar ist. Anstatt andere Funktionen zu entmachten, schafft dies die Voraussetzungen für eine wirklich integrierte Entscheidungsfindung.
In einem Geschäftsumfeld, das immer mehr Flexibilität und Prognosegenauigkeit erfordert, ist es mehr als nur eine solide, strukturelle Entscheidung, Ihren CFO an die Spitze der Abstimmung zu stellen. Es ist ein strategischer Vorteil.
Wenn Sie eine Führungskraft im Finanzwesen sind, die bereit ist, die Verantwortung für die Abstimmung zu übernehmen und Ihren strategischen Einfluss zu erhöhen, bietet Ihnen unser Online-Workshop Integrierte Unternehmensplanung für das Finanzwesen die praktischen Werkzeuge und Rahmenbedingungen, um mit Zuversicht zu führen.